Logo Umweltbildung Marzahn-Hellersdorf Logo Umweltbildung Marzahn-Hellersorf
Newsletter Dezember 2022

Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung

Natürlich grün vernetzt

Raureif in der Sonne © Naturschutz Berlin-Malchow

© Naturschutz Berlin-Malchow Raureif in der Sonne

Hallo liebe Leser:innen,

der Dezember steht vor der Tür und somit auch die besinnliche Weihnachtszeit. Überall in der Stadt gibt es Veranstaltungen rund um das Weihnachtsfest. Seien es Bastelnachmittage oder Weihnachtsmärkte, die Stadt stimmt sich auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein.

Mehr erfahren

Neues aus dem Bezirk

Fortbildung für Lehrer:innen Mit einfachen Mitteln Energie Sparen an Schulen:

Wärme, Strom und Wasser sind wichtige Ressourcen für den Betrieb einer Schule. Nach Krankenhäusern sind Schulen die größten Energie-Verbraucher der öffentlichen Hand. Die gegenwärtige Lage rund um die Energiekrise macht es darüber hinaus umso dringlicher, Energie einzusparen.
In diesem Workshop werden wir uns ganz praktisch mit den Handlungsfeldern der Verschwendung und Einsparpotentialen von Energie beschäftigen und gemeinsam betrachten, welchen Beitrag kreative Ideen und die Änderung des Nutzungsverhaltens auf den Verbrauch von Wasser und Energie haben kann.
Die Termine für den Workshop sind:
24.11.22, 14:30 bis 16:00 Uhr
22.2-110036: https://fortbildungen.berlin/training/110036
28.11.22, 15:00 bis 16:30 Uhr 22.2-110037: https://fortbildungen.berlin/training/110037
07.12.22, 14:30 bis 16:00 Uhr 22.2-110038: hhttps://fortbildungen.berlin/training/110038

Adventszauber im Schleipfuhl

Bei einer Tasse Tee oder Kaffee lesen Sie zusammen mit dem Team vom Naturschutzzentrum Schleipfuhl am Sonntag, den 4. Dezember 2022 Weihnachtsgeschichten für Jung und Alt. In zwei Durchgängen - einmal von 14:00 bis 15:30 und einmal von 16:00 bis 17:30 Uhr können dabei Kerzen oder Baumschmuck aus Bienenwachs angefertigt werden. Wer möchte, hat die Möglichkeit, kleine gebastelte dekorative Weihnachtspräsente zu erwerben. Kosten entstehen je nach Materialverbrauch! Eine Anmeldung ist erforderlich! Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Treffpunkt: Naturschutzzentrum Schleipfuhl, Hermsdorfer Str. 11 A, 12627 Berlin
Anmeldung: Tel.: 030 99 89 184 / Mail

Kerzenwerkstatt im Freilandlabor

Zum Nikolaus möchte das Freilandlabor gemeinsam mit Ihnen Kerzen selbst herstellen. Der Termin hierfür ist der Dienstag, 6. Dezember 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr. Aus altem Wachs ziehen Sie neue bunte Kerzen und basteln einen Untersetzer. Kosten entstehen je nach Materialaufwand: 1€ pro Kerze! Eine Anmeldung ist erforderlich!
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien
Treffpunkt: Freilandlabor Marzahn, Torgauer Straße 6, 12627 Berlin
Anmeldung: Tel.: 030 99 89 017 / Mail

Obstbaumschnitt im Winter

Obstbaumschnitt im Winter

Einen Obstbaum muss man schneiden! Stimmt das? Warum eigentlich? Was unterscheidet einen Obstbaum von einem „Wildbaum“ und was haben wir damit zu tun?
Es ist hilfreich, die Antworten auf die Fragen zu wissen, bevor man die Säge ansetzt. Denn ein gut gepflegter und gesunder Baum kann sehr alt werden. Er überdauert mehrere Generationen, prägt Landschaften und ist somit eine lebendige Geschichte. Daher ist es gut, wenn viele Generationen lernen, wie so ein Obstbaum „tickt“, um ihn noch viele weitere Jahre in seiner Entwicklung zu unterstützen. Und das ist eigentlich gar nicht so schwer!
Deshalb soll in diesem Workshop ein bisschen Theorie vermittelt werden, um sich im Anschluss daran praktisch am Schnitt von Obstbäumen zu probieren.
Der Termin für diesen Workshop ist der 10. Dezember 2022, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Die Kosten betragen 4€ pro Teilnehmer:in.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte Arbeitshandschuhe mitbringen!

Zielgruppe: Erwachsene
Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark, 12683 Berlin
Anmeldung: Tel.: 030 70 09 06 754 / Mail

Feuer machen ohne Streichhölzer & Adventsleckereien am Feuer

Am Samstag, den 10. Dezember 2022 von 13:30 bis 16:30 Uhr lernen Sie, wie unsere Vorfahren mit Feuerstein und Eisen ein Feuer zu entfachen und gut zu hüten. Anschließend gibt es süße Adventsleckereien am Lagerfeuer & diverse Aktionsideen zum mit nach Hause nehmen für den nächsten Camping-Ausflug. Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist erforderlich!
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren, Erwachsene, Familien
Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark, 12683 Berlin
Anmeldung: Mail

Lagerfeuer und Stockbrot - Weihnachtswerkstatt im Bienenlehrgarten

Der Winter ist da, wir machen es uns hyggelig…
Am 14. Dezember 2022 können Sie von 15:00 bis 17:00 Uhr gemütlich am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot in der Glut zubereiten. Wer interessiert ist, den informiert Laura Bösel vom Freilandlabor Marzahn zu Tieren im Winter und gibt Tipps zur Beobachtung.
Die Kosten betragen 1€! Eine Anmeldung ist erforderlich! Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahren, Erwachsene, Familien
Treffpunkt: Im Bienenlehrgarten, Lichtenhainer Str. 14, 12627 Berlin
Anmeldung: Tel.: 030 998 90 17 / Mail


Über den Bezirk hinaus

Gesunde Adventskekse im Backbus selbst kreieren

Am Samstag, den 10. Dezember 2022 begrüßt der Naturhof Malchow das Team der ESSEN WISSEN Stiftung Eildermann mit ihrem Backbus. Kinder ab 5 Jahren sind dazu eingeladen für eineinhalb Stunden mit an Bord zu kommen, um samt Kochmütze und Schürze mit den Backbus-Chef gesunde Kekse in Form von Brezeln oder Mäusen zu kreieren. In der Lehrküche wird zuvor das Mehl mit kleinen Mühlen und eigener Handarbeit aus Korn gemahlen. Die Umweltbildnerinnen vermitteln dazu Wissen zum Korn. Die Teilnahme ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt. Gebacken wird zu den Zeiten 12:00 bis 13:30 Uhr, 13:30 bis 15:00 Uhr und 15:00 bis 16:30 Uhr. Eltern und Begleitpersonen können es sich im Kappensaal mit Kaffee und Kuchen vom Hofladen gemütlich machen, es wird zudem ein Film gezeigt. Ein Infostand der BKK-VBU ist mit einem Beratungsangebot zu Leistungen der BKK vor Ort. Es wird auf Wunsch eine kleine Ernährungsberatung durchgeführt. Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Zielgruppe: Kinder, Familien
Treffpunkt: Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, 13051 Berlin
Anmeldung: Tel.: 030 927 998 30

Natur nur für Kinder: Geschenke für die Tiere

Für die Tiere ist das Überleben im Winter nicht einfach. Wir wollen auch für sie Geschenke herstellen. Kinder zwischen sieben und elf Jahren sind eingeladen, mit dem Freilandlabor Britz am 17. Dezember 2022 von 12:00 bis 15:00 Uhr Meisenknödel, Erdnussketten und anderes zu basteln. Die Kosten betragen 4€! Eine Anmeldung ist erforderlich! Bei der Veranstaltung muss der Parkeintritt für den Britzer Garten entrichtet werden.
Zielgruppe: Kinder, Familien
Treffpunkt: Freilandlabor Britz / Umweltbildungszentrum, Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin
Anmeldung: Tel.: 030 703 30 20 / Mail

Nachhaltige Weihnachtsmärkte

Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße in Berlin Mitte

Die hübsche Sophienstraße ist eine der ältesten Berlins. Auf ihr erstreckt sich auch in diesem Jahr wieder der Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße, auf dem nur ausgewählte Händler*innen vertreten sind. Was hier gekauft wird, ist fair gehandelt und produziert, egal ob Kunsthandwerk, Kreatives von Nachwuchdesigner:innen oder Produkte von längst etablierten (Bio-)Manufakturen. Außerdem stellen sich Projekte und Initiativen vor, die zum Fokus des Marktes passen. Für das richtige Ambiente sorgen hübsche Lichtinstallationen, Ständchen von kleinen Chören oder Schausteller:innen, die sich unter das Publikum mischen. Auch ein Weihnachtsmann ist täglich unterwegs und verteilt Geschenke an die Jüngsten. Der Eintritt ist frei!
Wo: Sophienstraße, 10178 Berlin Mitte
Wann: 30. November und 1., 7., 8., 14., 15., 21. und 22. Dezember 2019, Samstag 12:00 bis 20:00 Uhr, Sonntag 11:00 bis 19:00 Uhr

Advents-Ökomarkt am Kollwitzplatz in Berlin Prenzlauer Berg

An allen vier Adventssonntagen lädt der Ökomarkt am Kollwitzplatz in diesem Jahr wieder in der Zeit von 12:00 bis 19:00 Uhr zu einem Einkaufsbummel in weihnachtlicher Atmosphäre ein. Beginnend mit dem 27. November 2022 verbringt die Grüne Liga Berlin e. V. mit rund 50 Händler:innen und den Gästen eine besinnliche Zeit. Viele Angebote laden bei einem Besuch zum Mitmachen und Verweilen ein: Verschiedene Bastelaktionen und Spielgeräte für Kinder, eine weihnachtliche Fotowand und das beliebte Glücksrad runden den Markt ab.
Die etwa 50 Händler:innen werden ihre Stände besonders festlich gestalten, denn die GRÜNE LIGA Berlin hat einen Preis für den schönsten Marktstand ausgerufen. Welcher das sein wird, dürfen die Besucher:innen an jedem Sonntag entscheiden. Der Eintritt ist frei!
Wo: Husemannstraße 1, 10435 Berlin Pankow
Wann: 27. November, 4., 11., und 18. Dezember von 12:00 bis 19:00 Uhr

Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof

Mit warmer Beleuchtung, Angebote für Kinder und frischen Naschereien zeigt sich der Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof nachbarschaftlich und familienfreundlich. Handgearbeitete traditionelle Weihnachtsdekorationen und eine große Auswahl an Kinderspielzeug aus Holz, Wolle, Filz und anderen Naturmaterialien zeichnen das Angebot an den Ständen aus.
Kinder können den Tieren des Bauernhofes einen Besuch abstatten, eine Runde Ponyreiten oder den wunderlichen Geschichten einer Märchenerzählerin lauschen. Für hungrige Besucher gibt es ein deftiges und süßes kulinarisches Angebot: Erbsensuppe, Spätzle, Grünkohl, Flammkuchen, Marzipan, Glühwein und mehr.
Wo: Alt-Marienfelde 35, 12277 Berlin Tempelhof-Schöneberg
Wann: Am zweiten und dritten Adventswochenende: Freitag 14 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 20 Uhr


Koordinierungsstelle für Umweltbildung Marzahn Hellersdorf

(Träger: Naturschutz Berlin-Malchow)

Dorfstraße 35

13051 Berlin

www.umweltbildung-m-h.de

Newsletter abbestellen Newsletter abbestellen

2021 Netzwerk Umweltbildung Marzahn Hellersdorf

Datenschutz Impressum