Logo Umweltbildung Marzahn-Hellersdorf Logo Umweltbildung Marzahn-Hellersorf
Newsletter September 2022

Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung

Natur erleben, schützen und leben

Die Wuhle, Wald

© Tom Hennig Die Wuhle, nahe der Ahrensfelder Berge

Hallo liebe Leser:innen,

wir hoffen Sie konnten den Sommer trotz der heißen Tage genießen und Kraft für die verbleibenden Aufgaben dieses Jahres tanken! Auch wir sind aus unserer Sommerpause zurück und haben in unserem Urlaubsgepäck allerhand interessante Veranstaltungen im Bezirk und darüber hinaus gesammelt, die wir gerne mit Ihnen teilen wollen. Mit dabei sind unter anderen der World CleanUp Day 2022, der Klimazirkus am Tempelhofer Feld und der Schulgartentag an der Gartenarbeitsschule Spandau.

Mehr erfahren

Neues aus dem Bezirk

Logo Müllpiraten

Der World CleanUp Day 2022

Am 17. September startet wieder der World CleanUp Day. Auch im Bezirk Marzahn-Hellersdorf haben sich Akteur:innen zusammen getan, die an diesem Tag mit Ihnen aktiv werden und für eine saubere Stadt sorgen wollen. Um 10:00 Uhr startet die zweistündige Aktion am Rondell des ehemaligen Landschaftsbrunnen - Boulevard Kastanienallee. Das Parkmanagement-Team der pad gGmbH und Marian Korb von den Müllpiraten werden zusammen mit ihnen Müll und Unrat im Bereich der Fußgängerbrücke, des Regine-Hildebrandt-Parks und des Boulevard Kastanienallee sammeln. Zwar werden Arbeitsgeräte, Handschuhe und Westen gestellt, dennoch freuen sich die Akteur:innen wenn Sie auch eigene Müllgreifer und Handschuhe mitbringen können. Am Ende der Sammelaktion wartet auf alle fleißigen Helfer:innen ein kleines Catering als Dankeschön. Es wird um eine Anmeldung bis zum 15. September gebeten.
Termin: 17. September 2022, 10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Rondell des ehemaligen Landschaftsbrunnen, gegenüber dem Tiele-Winckler-Haus, Mylauer Weg 1, 12627 Berlin
Anmeldung: bis 15. September 2022 per Mail oder Telefon unter 030-9989184
Wer über den Bezirk Marzahn-Hellersdorf hinaus am World CleanUp Day 2022 aktiv werden möchte, kann sich unter dem folgenden Button über die jeweiligen Veranstaltungen informieren.

Zur Seite World CleanUp Day

Tag der offenen Tür im SchaMottchen

Vom Schandfleck zum Kleinod, wurde aus der ehemaligen Teppichscheune das SchaMottchen. Die Ton- und Keramikwerkstatt im Dorf Alt-Marzahn hat in den vergangenen zehn Jahren unzählige Kurse, Workshops und Kreativangebote durchgeführt und möchte das an einem Tag der Offenen Tür feiern. Neben einem großen Angebot an Keramik- und Tonstücken, können Familien und Jugendgruppen selbst töpfern oder die Gärten des Kulturguts bewundern.
Wann: 10.09.2022, 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo: SchaMottchen Alt-Marzahn 19, 12685 Berlin

Zur Facebook Seite Rakumeiester

Über den Bezirk hinaus

Schmetterling auf der Hand

© David Clode

Der Klimazirkus am Tempelhofer Feld

Hat jemand von Ihnen schon einmal von einem Klimazirkus gehört? Am Tempelhofer Feld, auf dem Gelände des Zirkus CABUWAZI gibt es solch einen. Hier treffen Klimaschutz- und Umweltbildung auf Kunst. Von April bis Oktober stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien und Schulklassen Mitmachangebote bereit, bei denen Themen zu Klimaschutz und Klimaanpassung in der Stadt vermittelt werden. In die Vermittlung fließen Elemente des zeitgenössischen Zirkus und Impulse aus der Kunstvermittlung mit ein, wodurch emotional berührende Angebote entstehen, die Interessierte dazu anregen sollen sich persönlich mit der Klimakrise auseinander zu setzen.
Der Klimazirkus kann auf dem Gelände des CABUWAZI, Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, 10965 Berlin besucht werden.
Weitere Informationen wie Kontaktdaten finden Sie hier:

Zur Seite Klimazirkus

Kidical Mass

“Kinder auf’s Rad” lautet der Slogan des Kidical Mass und gibt Kindern als Verkehrsteilnehmer:innen eine Stimme. Auf dieser deutschlandweiten Fahrraddemonstration kommen Jung und Alt zusammen, um für eine umwelt- und menschengerechte, zukunftsfähige Verkehrswende zu sprechen. Am 14. und 15. Mai waren in Deutschland und weiteren 14 Ländern 40.000 Menschen auf den Straßen unterwegs. Um an diesen Erfolg anzuknüpfen, wird am 24. und 25. September eine weitere Fahrraddemo stattfinden. In Marzahn-Hellersdorf gibt es leider keinen Fahrradkorso, dafür aber in Pankow, Treptow und Neukölln.

Zur Seite Kinder aufs Rad

Jugend-Zukunftskonferenz Wie soll in Zukunft besser und sinnvoller gelernt werden? des Fields Institute im Futurium Berlin

Die Meinung und Erfahrung von Jugendlichen ist gefragt! Am 21. September 2022 werden auf einer ganztägigen Jugend-Zukunftskonferenz des Fields Institute im Futurium Berlin ca. 100 junge Menschen darüber nachdenken, wie die Zukunft des Lernens von zig Millionen Schülerinnen und Schülern besser gestaltet werden kann. Die Fragen, um die es geht: Was soll zukünftig gelernt werden, wie kann gelernt werden, was sind ideale Lernumgebungen und wozu ist das Lernen wichtig? Die Veranstaltung wird durch die Deutsche Telekom Stiftung ermöglicht.
Eingeladen sind alle interessierten Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus Berlin und Brandenburg, die ihre Erfahrungen und Ideen zur künftigen Gestaltung des Lernens einbringen und sich dazu mit anderen austauschen möchten. Für die Interessenbekundung muss ein kleiner Beitrag (Text, Foto, Video etc.) zu der Frage eingereicht werden, was zu einer guten Zukunft gehört. Bewerbungsschluss ist der 5. September.
Interessierte können auch gerne direkt Kontakt mit dem Fields Institute aufnehmen: telefonisch unter 030 280 99 820 oder per E-Mail.

Zur Seite Jugendkonferenz

Klimatag auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain

Der Berliner Klimatag verbindet ein spannendes Informations- und Gesprächsangebot mit einem riesigen Freizeitprogramm: Theateraufführungen, Livemusik, Bastelangebote im Kids Space, Virtual Reality Filme, Tanz Performance, Aktionskünstler:innen und zahlreiche Bars, Cafes und Restaurants auf dem Veranstaltungsgelände auf der einen Seite – ein großes Angebot von Vorträgen, Workshops, einem ganztägigen Meet-the-Scientist, Ausstellungen und 80 Ausstellende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft auf der anderen Seite.
Nach zwei Jahren Unterbrechung geht’s jetzt endlich wieder los:
Am Samstag, 10. September 2022 von 11 bis 19 Uhr auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain!

Zur Seite Berliner Klimatag

Schulgartentag an der Gartenarbeitsschule Spandau

In diesem Jahr veranstaltet Grün macht Schule wieder einen Schulgartentag mit vielen verschiedenen Workshops rund um das Thema Schulgarten. Die Weiterbildungsveranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte der Berliner Schulen. In der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr können die Teilnehmenden an zwei unterschiedlichen Workshops teilnehmen, entsprechend ihren Anmeldungen.
Die Schulgartentage bieten umfangreiche und vielfältige Anregungen für die praxisnahe Schulgartenarbeit und didaktische Umsetzung in den Unterrichtsfächern. Die Workshops sind als offizielle Fortbildungen anerkannt und können über die regionales Fortbildungen Berlin gebucht werden

Zur Seite Grün macht Schule

Koordinierungsstelle für Umweltbildung Marzahn Hellersdorf

(Träger: Naturschutz Berlin-Malchow)

Dorfstraße 35

13051 Berlin

www.umweltbildung-m-h.de

Newsletter abbestellen Newsletter abbestellen

2021 Netzwerk Umweltbildung Marzahn Hellersdorf

Datenschutz Impressum